
Alexandritlaser Landau
Im Haarfreiheit Institut in Landau bieten wir Ihnen mit dem Alexandritlaser eine fortschrittliche Methode, um sich von zeitraubendem Rasieren, lästigen Stoppeln und schmerzhaften Epilationsmethoden zu verabschieden.
Lichtspektrum beim Alexandritlaser
Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten
In unserem Landauer Institut setzen wir den vielseitigen Alexandritlaser für die effektive Haarentfernung ein. Unser geschultes Fachpersonal berät Sie gerne zu den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieser Technologie.
Lichtspektrum für die Haarentfernung
Mit seiner Wellenlänge von 755 nm sendet der Alexandritlaser gezielte Lichtstrahlen aus, die präzise zur Haarwurzel gelenkt werden können. An dieser Stelle setzt der Laser seine Energie frei und denaturiert die Proteine, die normalerweise das Haarwachstum fördern würden. Durch diese Unterbrechung des Prozesses wachsen keine Haare mehr nach.

Wirkungsweise des Alexandritlaser
Ablauf der Alexandritlaser Behandlung
Während der Behandlung in unserem Landauer Institut wird das Handstück mit der Laserlinse sanft über Ihre Haut geführt. Der Alexandritlaser sendet dabei gebündelte Lichtimpulse entlang des Haarschafts, die bis zur Haarwurzel vordringen und dort die für das Haarwachstum verantwortliche Zellschicht deaktivieren.
Unser erfahrenes Team stellt sicher, dass die Behandlung individuell auf Ihren Haut- und Haartyp abgestimmt ist, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Was passiert nach dem Lasern im Körper?
Durch die Umwandlung der einfallenden Lichtenergie in Wärme an der Haarbasis erfolgt ein Denaturierungsprozess der Proteine, die als Eiweiße bekannt sind und die Grundlage für das Haarwachstum darstellen. Dieser Prozess ermöglicht dem Alexandritlaser, Ihnen dauerhaft glatte und haarlose Haut zu verschaffen. Die Behandlungsmethode wird individuell auf Ihren Haar- und Hauttyp zugeschnitten, um optimale Ergebnisse sicherzustellen.

Die Biologie des Haares:
Wachstum und Ruhephasen
Um eine wirksame Behandlung sicherzustellen, sind mehrere aufeinanderfolgende Sitzungen erforderlich. Dies liegt daran, dass die Haare unabhängig voneinander in verschiedenen Wachstumsphasen sind, die in drei Hauptstufen unterteilt werden können: die Wachstumsphase, die Übergangsphase und die Ruhephase. Nur während der Wachstumsphase können die Haare erfolgreich behandelt werden. Allerdings befinden sich zu einem bestimmten Zeitpunkt nur etwa 10% der Haare in dieser Phase. Daher ist es notwendig, mehrere Behandlungen in regelmäßigen Abständen durchzuführen. Diese Abstände können je nach Körperregion zwischen 4 und 8 Wochen variieren.

Hinweise & Sicherheit beim Alexandritlaser
Vor der Behandlung
Unser Team in Landau empfiehlt, mindestens zwei Wochen vor Ihrem ersten Lasertermin auf Haarentfernungsmethoden wie Waxing oder Zupfen zu verzichten, da diese das Haar samt Wurzel entfernen und somit die Effektivität der Laserbehandlung beeinträchtigen können. Diese Methoden entfernen das Haar samt Wurzel, was die effiziente Übertragung der Laserenergie zur Haarwurzel während der Haarentfernung mit dem Laser beeinträchtigen kann.
Nach dem Lasern
Es ist auch äußerst wichtig, Ihre Haut vor UV-Strahlung zu schützen. Die Anwendung von Cremes und Lotionen mit ausreichendem Lichtschutzfaktor hilft, die Haut vor übermäßiger Belastung zu bewahren. Ein angemessener Sonnenschutz ist entscheidend, um mögliche unerwünschte Nebenwirkungen während und nach der Behandlung zu minimieren. Es wird dringend empfohlen, ungefähr vier Wochen vor Beginn der Behandlung Sonnenbäder oder Solarium-Besuche zu vermeiden.
Eine gewissenhafte Berücksichtigung dieser Vorkehrungen gewährleistet, dass Ihre Haut bestmöglich vorbereitet ist. Auf diese Weise kann die Haarentfernung mit dem Alexandritlaser ihre volle Wirkung entfalten und Ihnen anhaltend glatte und haarfreie Ergebnisse liefern.

Welche Haarfarbe beim Alexandritlaser?
Effektiv bei dunklen Haaren und heller Haut
Die Einsatzmöglichkeiten des Alexandritlasers sind besonders effektiv bei dunklen Haaren auf heller Haut, aufgrund der spezifischen Verteilung von Melanin im Körper. In heller Haut sind die Melaninmengen begrenzt, was dazu führt, dass die Haut nur eine minimale Lichtenergie absorbiert. Daher besteht das Hauptziel darin, die Energie gezielt auf die Haarwurzeln zu lenken, anstatt dass sie von der Haut aufgenommen wird.
Im Gegensatz dazu erlaubt dunkles Haar dem Laser, die Energie direkt zur Haarwurzel zu leiten, wo sie ihre Wirkung entfaltet und das für das Haarwachstum verantwortliche Eiweiß denaturiert.
Bestimmte Haarfarben
Die Behandlung von grauen oder weißen Haaren ist herausfordernder, da in diesen Haaren wenig bis gar kein Melanin vorhanden ist. Auf der anderen Seite kann bei dunkler Haut, in der das Melanin stark ausgeprägt ist, eine Wechselwirkung mit dem Alexandritlaser auftreten. Doch keine Sorge, bei Haarfreiheit Landau stehen verschiedene alternative Technologien zur Verfügung, um die bestmögliche Lösung für Ihren Haar- und Hauttyp zu finden.

Kostenlose Beratung zur Alexandritlaser Haarentfernung
Im kostenfreien Beratungsgespräch zum Alexandritlaser analysieren wir ausführlich Ihre Haut- und Haarstruktur. Auf dieser Basis ermitteln wir die optimale Technologie, die Ihren spezifischen Bedürfnissen gerecht wird, und bieten Ihnen ein maßgeschneidertes Behandlungspaket zu fairen Preisen an.

Ihr Weg zu glatter Haut in Landau
Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten der Haarentfernung mit dem Alexandritlaser erfahren? Vereinbaren Sie einen Termin in unserem Institut in Landau für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Unser Team nimmt sich Zeit, Ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen und einen maßgeschneiderten Behandlungsplan für Sie zu erstellen. Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin und freuen Sie sich auf dauerhaft glatte Haut!
